Tragetaschen
Papiertragetasche oder Plastiktüte?
Papiertragetaschen: Die Tüte mit Charakter
Wer die Wahl zwischen Plastiktüten und einer bunten Papiertrageatsche hat, dem fällt die Entscheidung meist leicht. Sie fällt auf die Papier-Tragetasche, die für viele Konsumenten Sympathieträger ist und erwiesenermaßen einen günstigen Einfluss auf das Image des Anbieters hat. Ebenso wie Plastiktüten sind sie nicht nur mehrfach verwendbar, die endgültige Entsorgung des Kraftpapiers ist auch noch besonders umweltschonend. Wer jetzt noch sagt „Das kommt mir nicht in die Tüte“, dem ist nicht mehr zu helfen. Bei verpackung24 gibt es die Papiertaschen in schlichtem Weiß, in Bunt, mit Bügelgriff oder ohne und sogar mit Weihnachtsmotiv. Die Taschen eignen sich übrigens auch ideal für kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten. Ab 20.000 Stück können wir Papiertragetaschen auch nach Ihren persönlichen Wünschen fertigen und liefern. Fragen Sie einfach bei uns nach. Die dargestellten Papiertüten sind übrigens ohne Entsorgergebühren angeboten
Guter Umweltgeist: In welchem Ozean schwimmt deine Plastiktüte?
Du: In keinem
Geist: In keinem? Bist du sicher?
Du: Bevor ich einkaufen gehe, stecke ich mir eine sorgfältig zusammengefaltet Plastiktüte in die Hosentasche und Samstags auch mal zwei.
Geist: Und warum keine Papiertragetaschen?
Du: Die Herstellung von Kraftpapier ist sehr umweltschädlich, weil man dafür viel Wasser und Chemokalien braucht. RecyclingPapier geht nicht, weil es schnell reißt. Aber manchmal nehme ich ich auch eine Papiertüte. Zuhause falte ich sie mit den Seitenfalten und dem Bode und stecke sie in eine andere Tüte, in der ich meine Papiertüten sammel. die verwende ich für alles Mögliche: Flaschen zum Container bringen, Wäsche sortieren, Kleinkram für den Umzug einpacken. Aber nach dem Gebrauch immer schön falten.Habe ich von meiner Oma gelernt. Die hat jede Tüte und jedes Einwickelpapier gefaltet und aufbewahrt. Pergamentpapier mit loser Butter wurde sauber gekratzt und gefaltet.
Geist: Aber es gibt doch auch so schöne Einkauftaschen aus Leder mit Reißverschluß.
Du: Leder mag ich nicht, aber ich habe einige Baumwolltaschen. Ja, ich weiß, Bangladesch, Kinderarbeit, es ist ein Graus. Deshlab verwende ich sie jahrelang. Wenn sie schmutzig sind, wasche und bügel ich sie, weil die Griffe sonst so schrumpelig sind..
Geist: Und wenn du zum Wochenmarkt gehst, wie viele Tragetaschen nimmst du da mit?
Du: Nur eine kleine Papiertragetasche, die gibt es bei meiner Apotheke, und da kommen die Kartoffeln rein, gerne mit etwas Erde, dann bleiben sie länger frisch. Das Papier schützt die Kartoffeln vor dem Sonnenlicht, das sie grün werden lässt. Die grünen Stellen enthalten das giftige Solanin.
Geist: Und für die Pilze, die Bohnen und Zwiebeln?
Du: Dafür habe ich ein oder zwei gebrauchte Spitztüten mit sowie kleine Netzbeutel vom Supermarkt.
Geist: Wenn alle so wie du mit Papiertragetaschen und Plastiktüten umgingen, dann wären die Ozeane sauberer.
Der Geist war jetzt müde und wollte in seine Flasche zurück. Vorher steckte er sich aber noch schnell eine Papiertragetasche unter das Geisterhemd und zum Supermarkt wollte er auch wegen der kleinen Netze.
Spickzettel für Tragetaschen
- Tragetaschen aus gewebtem PP mit zwei Trageschlaufen sind recht teuer, halten aber lange, sind aber nur umweltverträglich, wenn man sie lange nutzt, gerne für viele Jahre. Weil sie einen Boden haben, stehen sie gut und können zum Beispiel zum Wäsche trennen verwendet werden.
- DKT Tragetaschen haben Doppel-Kraft-Grifflöcher und brauchen keine Tragegriffe. sie sind recht günstig.
- PP Non Woven bedeutet ungewebtes Polypropylen. Durch Spinnen oder Verfilzen entsteht das PP Woven, aus dem die Non Woven Tragetasche hergestellt wird. wir raten ab, weil Non woven Taschen nur schwer recycelt werden können.
- Plastik Tüten bedrucken ist eine Möglichkeit, aber manch Kunde will nicht mit Ihrer Werbung durch die Stat laufen.
- Hemdchentragetaschen wird es auch in Zukunft geben, da sie aus HDPE mit weniger Materialeinsatz gefertigt werden.
- Plastitüte ist der Oberbegriff für alle Tragetaschen aus Plastik oder Folie
- Papiertüte reicht von der rötlichen Spitztüte beim Obsthänder bis zur Papiertragetasche aus Kraftpapier
- Der Preis für Tragetaschen hängt davon ab, wie viele Stück der Kunde haben will.
- Mindestabnahme der Tragetasche ist meist ein Karton mit 500 oder 1000 Stück
- LDPE ist das Material für die meisten Plastiktragetaschen und ist etwas weicher und dünner als HDPE
- Sowohl für die Papiertragetasche als auch für die Plastiktüte gilt: braun oder durchsichtig ist besser als weiß, weil man die Füllstoffe einsparen kann.
- Der Einkauf von Plastiktüten oder Papiertragetaschen bestellen geht am schnellstens im Online Shop
Die Tüte mit Charakter
Wer die Wahl zwischen Plastiksackerl und bunter Papiertrageasche hat, dem fällt die Entscheidung meist leicht. Sie fällt auf die Papiertasche, die für viele Konsumenten Sympathieträger ist und erwiesenermaßen einen günstigen Einfluss auf das Image des Anbieters hat. Ebenso wie Plastiktüten sind sie nicht nur mehrfach verwendbar, die endgültige Entsorgung des Kraftpapiers ist auch noch besonders umweltschonend. Wer jetzt noch sagt „Das kommt mir nicht in die Tüte“, dem ist nicht mehr zu helfen. Bei verpackung24 gibt es die Papiertaschen in schlichtem Weiß, in Bunt, mit Bügelgriff oder ohne und sogar mit Weihnachtsmotiv. Die Taschen eignen sich übrigens auch ideal für kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten. Ab 20.000 Stück können wir Papiertragetaschen auch nach Ihren persönlichen Wünschen fertigen und liefern. Fragen Sie einfach bei uns nach. Die dargestellten Papiertüten sind übrigens ohne Entsorgergebühren angeboten.